Die Bundesfachgruppe Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz und die Fördergemeinschaft Dämmtechnik e.V. sind unter dem starken Dach des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB) gemeinsam Interessenvertretung, Sprachrohr und Dienstleister des deutschen Isolierhandwerks. Wir sind bestens vernetzt. Im Fachbereich Ausbau im ZDB, in DIN-Normungsausschüssen, der Technischen Kommission der Isolierer der deutschsprachigen Länder (D-A-CH), dem „Dialog Konzertierte Aktion Brandschutz“, beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeber (BDA) vertreten wir die Interessen der gewerblichen Isolierer. Wir sind im intensiven Klimaschutz-Dialog mit anderen Handwerksverbänden.
Wir setzen uns in den maßgeblichen Gremien für praxisgerechte, innovative technische Normung ein. Wir bringen die Anliegen und Forderungen des Isolierhandwerks in die Öffentlichkeit und sorgen dafür, dass die Rahmenbedingungen stimmen. Wir unterstützen innovative Projekte und arbeiten in Fachgremien zur Weiterentwicklung von Fach-Regelwerken mit. Hierzu zählen u.a. DIN 4140, VDI 2055, VDI 4610, ATV DIN 18421, STlB 047, LB 621, AGI- Q-Arbeitsblätter, Gefahrstoff Informationssystem Bau (GISBAU) – Bereich technische Isolierung, Comité Européen de Normalisation (CEN). Wir initiieren und unterstützen Förderprojekte zum Klimaschutz. Wir veröffentlichen:
Wir sind der starke Partner der Isolierfachfirmen. Wir ziehen alle an einem Strang: Die Bundesfachgruppe WKSB, die Fördergemeinschaft Dämmtechnik, der ZDB, die Landesfachgruppen und die Innungen vor Ort sind zusammen starke Partner der Isolierfachfirmen. Wir sind vor Ort – von Flensburg bis Passau. Wir kennen die regionalen Besonderheiten. Mit unseren baugewerblichen Landesverbänden sind auch die landespolitischen Wege sehr kurz. In Berlin und Brüssel setzen wir die Interessen der WKSB-Fachbetriebe durch.
Wir haben das passende Leistungspaket für den Isolierfachbetrieb.
Wir fördern die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Die große Mehrzahl der WKSB-Isolierergesellen in Deutschland wird bei unseren Mitgliedsunternehmen ausgebildet. Wir engagieren uns beim Bundesleistungswettbewerb der WKSB-Handwerksjugend und europäischen Nachwuchswettbewerben wie der FESI-Europameisterschaft und dem Europäischen Leistungswettbewerb der Technischen Kommission der deutschsprachigen Länder D-A-CH.
Wir sind in engem Dialog mit den überbetrieblichen Ausbildungsstätten und Berufsschulen für unser Handwerk und begleiten und fördern deren Arbeit und unterstützten die Meisterschule der WKSB-Isolierer. Wir bieten unseren Mitgliedern vielfältige Weiterbildungs-, Tagungs- und Schulungsangebote an.
Wir informieren unsere Mitglieder mit regelmäßigen Rundschreiben, Technischen Hinweisen und Verbandsmitteilungen und einer großen Wissensdatenbank im Internet – exklusiv für Innungs- und Fachgruppenmitglieder. Mit unserer Klimaschutzkampagne „ISOLIEREN PRO KLIMASCHUTZ“ (www.klimaschutz.ag) informieren wir die Öffentlichkeit über die Klimaschutzpotentiale fachgerechter Dämmungen.
Wir sind der Sozial- und Tarifpartner der IG BAU für das wärme-, kälte- und schallschutztechnische Gewerbe (Isoliergewerbe). Wir bekämpfen aktiv Formen der Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung.
Quelle: http://www.isoliertechnik.de/htdocs/handwerk/b_stand.html